 |
Oshostadt
Die
Vision vom Neuen Menschen nimmt Gestalt an, Und Ihr habt die Chance,
dabeizusein und mitzuwirken... Auf Initiative des Vereins zur Förderung
ganzheitlicher Lebensweise und Kulturpflege e.V. haben sich in der
Zschachenmühle (einer alte Holzsägemühle, die später
Landesfeuerwehrheim war und nach dem Krieg von der NVA genutzt wurde),
1995 einige Freunde niedergelassen, um eine - in vieler Beziehung- alternative
Lebens- und Arbeitsgemeinschaft aufzu- bauen, dazu gehört auch die
Schaffung verschiedener Betriebe - z.B. die Siddhartha Kristall GmbH (Heilsteine
und Mineralien), Buchversand, Werkstätten, Museen sowie ein Seminarhaus
(teilweise noch im Aufbau oder in Planung). Des Weiteren sind ein Cafe,
5 Werkstätten, ein neuer Wohnbereich mit 8 Zimmern, Sanitäranlage
und Heizung, ein 160 qm großer Mediraum, eine grosse Mehrzweckhalle, eine
Sauna und der Ausbau eines Kornspeichers zum Kinderspielhaus in Planung
bzw. im Entstehen. Es gibt hier viel interessante Arbeit beim Auf- und
Ausbau. Pioniere sind uns sehr willkommen. Die Zschachenmühle mit
ihren mehr als zwölf Gebäuden liegt auf einem mehrere Hektar
grossen Gelände zwischen dem Reifbach und der Sormitz - fern aller
Ortschaften zwischen ausgedehnten Wäldern - inmitten des Naturparks
"Thüringer Schiefergebirge/ObereSaale",
|
unweit
des Rennsteigs und nahe bei der Bleiloch-Talsperre und verfügt über
einen eigenen Bahnhaltepunkt. Die jahrelang unberührt gebliebenen
Wälder ringsum (ehemaliges Grenzgebiet) und die vielfältige
Tierwelt mit Wasseramsel, Schwarzspecht, Tannenhäher und Siebenschläfer
(um nur einige zu nennen) machen das Spazierengehen und Wandern zu einem
besonderen Vergnügen. Wir ernähren uns vorwiegend biologisch
und vollwertig. Eine eigene Quelle versorgt uns mit super sauberem Wasser.
Der Garten beliefert uns bis weit in den Winter mit Gemüse. Unsere
Organisation ist einfach strukturiert. Die täglichen Arbeiten werden
bei einem morgendlichen Meeting besprochen. Neue Vorhaben besprechen wir
gemeinsam. Nach Erörterung aller Für und Wider wird das zu dem
Zeitpunkt Richtige entschieden. Das Ziel ist der Konsens. Bei nicht sofort
zu klärenden, unterschiedlichen Standpunkten wird eine Entscheidung
in der Regel vertagt bzw. bei Notwendigkeit entscheidet unser Ältester.Unseren
Lebensunterhalt bestreiten wir, indem jeder von uns ca. 400,00 Eur in
die Gemeinschaftskasse einzahlt. Dieses Geld wird auf unterschiedliche
Weise erwirtschaftet. Zum Teil durch den Handel mit Heilsteinen, Mineralien
und Büchern, teilweise durch Verkauf selbst hergestellter Kunstwerke,
teilweise durch private Rücklagen. Dazu kommen Erlöse aus Seminarbetrieb,
Kleinstbeträge durch Museumsbesucher sowie Geld- und Sachspenden.
|